Seit 2011 arbeitet Herr Dr. Tangerding die Geschichte der Krankenhäuser der Paul Gerhardt Diakonie auf. Auf diese Weise erfahren wir in jedem Buch sehr viele Aspekte, die uns bislang unbekannt waren. Herr Dr. Tangerding schreibt seine Texte in einem sachlichen und gut strukturierten Stil, der auch für Laien verständlich ist. Herr Dr. Tangerding gelingt es, auch schwierige Themen wie Nationalsozialismus und DDR-Geschichte klar und einleuchtend darzustellen.
Herr Dr. Tangerding führt für jede Publikation zahlreiche Gespräche mit den Mitarbeitern sowie mit den Geschäftsführern unserer Krankenhäuser. Seine Interviewpartner öffnen sich ihm gerne, weil er ihnen mit Achtung und Interesse entgegentritt. Daher enthalten die Bücher und Ausstellungen von Herrn Dr. Tangerding stets sehr persönliche Einblicke in die Alltagswelt einzelner Mitarbeiter. Wir schätzen besonders an Herrn Dr. Tangerding, dass er sich der Diskussion seiner Arbeiten nicht verschließt, sondern zur Kritik über seine Texte einlädt. Wir diskutieren regelmäßig über einzelne Passagen der Manuskripte und finden dabei immer konstruktive Lösungen.
Ich freue mich über die langjährige, hervorragende Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Tangerding und empfehle ihn daher sehr gerne für weitere Projekte.
Dr. Ulrich Metzmacher
Vorstandsvorsitzender