Gefühle wie Angst, Misstrauen und Wut sind wichtige Handlungsmotivatoren. Doch sie sind methodisch schwer zu fassen. Wie können wir als Historiker diese Gefühle analysieren? Und welche Rolle spielen sie bei bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Zäsuren? Hiervon handelte der Beitrag von Clemens Tangerding beim Symposion „Beharrung und Wandel“, das vor einigen Wochen in Wiener Neustadt stattfand.
Emotions such as fear, distrust and anger are important motivations for action. Methodologically, however, they can be hard to grasp. How can we as historians analyse these emotions? And what part do they play in major political and social change? Clemens Tangerding discussed these questions in his contribution to a symposium titled "Persistence and Change" which took place in Wiener Neustadt a few weeks ago.